Dr. phil. Harriet Huggenberger
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Psychologin FSP
"Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist."
Dalai Lama

Psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene ab 18 Jahre
​
Behandlungsschwerpunkte:
-
Depression & Burnout
-
Angststörungen
-
Zwangserkrankungen
-
Traumafolgestörungen
-
psychische Belastungen und Erkrankungen während Schwangerschaft und nach der Geburt
-
unerfüllter Kinderwunsch
-
Umgang mit körperlichen Erkrankungen, wie MS, Krebserkrankungen
-
Umgang mit Verlust und Trauer
​
Therapiesprachen:
Deutsch / Englisch​
​
Kontakt über E-Mail:
Alle meine Leistungen können über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Meine Schwerpunkte
Traumaspezifische Verfahren
Kognitive Verhaltenstherapie
Imagination und Achtsamkeit
Berufserfahrungen
Seit 2024
Selbständige Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Praxis Da capo​
2022–2024
Ambulante Psychotherapeutin in der Psychotherapeutischen Gruppenpraxis (PGP) GmbH, Lenzburg​
2017-2022
Ambulante Psychotherapeutin im Psychologisch-Medizinischen Zentrum Aarau / Lenzburg​
2011 - 2016
Psychotherapeutin und PostDoc an der Frauenklinik Universitätsspital Basel, Schwerpunkt gynäkologische Psychosomatik und Psychoonkologie​
2007–2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Nationalen Forschungsschwerpunkt „sesam“​
Ausbildung
Seit 2018
Weiterbildungen in Traumatherapie, PDAG Windisch. Vertiefung in den Methoden Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) sowie Narrative Expositionstherapie (NET)
​
Fortbildungen in peripartalen Störungsbildern​
2011–2017
Weiterbildung zur kognitiven Verhaltenstherapeutin bei den Postgradualen Studiengängen in Psychotherapie (PSP) Basel. Abschluss mit Fachtitel: Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin​
2010
2001–2007
Doktorabschluss​
Studium der Psychologie, Universität Basel
Mitgliedschaften
- Föderation der Schweizer Psycholog:innen FSP
- Verband Aargauer Psycholog*innen VAP